verfügbare Größen
Du erhältst diese Ansicht da in deinem Browser Java deaktiviert ist.Artikelnummer | Größe | EAN | Preis | Verfügbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|
ME-007347-ME-01595-LINKS | RV links | 5053817323454 |
499,90 € *
|
Firmenname: Outdoor & Sports Company Ltd.
Adresse: Redfern House, Dawson Street, Hyde Cheshire, SK14 1RD, Vereinigtes Königreich
Elektr. Kontakt: www.mountain-equipment.com/pages/contact-us
Verantwortliche Person in der EU:
Name: Mountain Equipment EU - OSC GmbH
Adresse: Am Gasteig 14, 82547 Eurasburg, Deutschland
Elektr. Kontakt: product-safety@mountain-equipment.de
Material
Außenmaterial: 100% Polyamid; Innenmaterial: 100% Polyamid; Füllung: 100% Daune; Enthält nichttextile Teile tierischen UrsprungsAttribute
- Das Außenmaterial ist leicht, hoch atmungsaktiv und dauerhaft wasserabweisend
- Füllung: Entendaune 90/10 mit einer Füllkraft von mindestens 700 cuin
- Der Alpine Fit bietet optimale Wärmeleistung für erholsamen Schlaf
- Die Kombination aus Trapez-Kammern auf der Oberseite und schrägen Box-Kammern auf der Unterseite optimieren die Wärmeleistung bei geringem Gewicht
- Eine horizontale Mittelnaht unterteilt Ober- und Unterseite. Das Ein- und Aussteigen, sowie das Koppeln zweier Schlafsäcke ist komfortabel möglich.
- Aufwändig geschnittene Kapuze mit fünf separaten Kammern schützt deinen Kopf vor der Kälte
- Anatomisch geschnittenes Fußteil mit sechs Kammern für besten Schlafkomfort
- 140 cm langer Reißverschluss mit Gemini-Kammer über die gesamte Länge Integrierter Wärmekragen mit Lode Lock Verschluss
- Inklusive wasserdichtem Roll-Top-Packsack und Mesh-Tasche zur Aufbewahrung
ist die Temperatur, bei der eine durchschnittliche Frau komfortabel eine Nacht durchschlafen kann und noch nicht friert.
Temperatur Limit (Komfort Herren): -13°C
bezeichnet die tiefste Temperatur, bei der ein durchschnittlicher Mann einen komfortablen Nachtschlaf hat und noch nicht friert
Temperatur Extrem: -34°C
entspricht der Temperatur, bei welcher eine durchschnittliche Frau eine Nacht überlebt, an Schlafen ist nicht mehr zu denken. Es besteht Unterkühlungsgefahr!
Dein Daunenschlafsack wird dich viele Jahre lang in kühlen Nächten warmhalten, wenn du gut auf ihn aufpasst! Mit der richtigen Pflege wird er sogar noch länger halten... Wenn dein Schlafsack im Einsatz ist - besonders auf längeren Reisen - lüfte ihn, so oft es geht und trockne ihn vor der Lagerung gründlich.
Wenn du deinen Schlafsack nicht benutzt, lagere ihn an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Verpacke den Schlafsack locker, am Besten in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche oder in einem luftigen Beutel. Eine große Schachtel oder ein Kissenbezug erfüllen den gleichen Zweck. Bitte vermeide es, den Schlafsack dauerhaft komprimiert in einem Packsack zu lagern!
Kleinere Flecken können in der Regel mit einem feuchten Tuch und milder Seife gereinigt werden. Waschen solltest du den Schlafsack nur, wenn es unbedingt erforderlich ist, aber auch sooft es nötig ist (Faustregel: nach 40 Nächten). Die Reißverschlüsse funktionieren besser, wenn du auch sie sauber hältst und pflegst.
Wäsche:
Einen Schlafsack waschen und wieder trocknen kannst du ganz einfach selbst erledigen, es erfordert allerdings etwas Zeit und Geduld – und einen Wäschetrockner.
Mit den nachfolgenden Tipps kannst du deinen Schlafsack selbst reinigen:
Grundsätzlich solltest du deinen Daunenschlafsack nur selten waschen. Als Faustregel empfiehlt Mountain Equipment die Reinigung nach ungefähr 40 Nächten. Natürlich sind auch deutliche Verschmutzungen, ein strenger Geruch oder der Verlust der Bauschkraft der Daune ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit für eine Wäsche ist.
Bei allen Daunenprodukten ist nicht das Waschen die Herausforderung, sondern das Trocknen. Die meisten Schlafsäcke können in einer normalen Waschmaschine gewaschen und in einem haushaltsüblichen Wäschetrockner getrocknet werden. Größere Schlafsäcke (mit mehr als 1000g Daunenfüllung) sollten nur in großvolumigen Waschmaschinen (ca. 7 kg Fassungsvermögen) gewaschen oder professionell gereinigt werden. Alternativ kannst du deinen Schlafsack auch von Hand waschen. Daunenschlafsäcke dürfen nicht chemisch gereinigt werden.
Idealerweise verwendest du für die Wäsche ein spezielles Daunenwaschmittel wie Fibertec Down Wash Eco. Es geht auch mit Neutralseife, diese ist aber nicht unsere erste Wahl. Benutze niemals Weichspüler oder Kombiwaschmittel mit Weichspüler.
Bevor es losgeht, solltest du deine Waschmaschine vorbereiten. Im Waschmittelfach dürfen sich keine Waschmittelreste befinden: Spüle die Schublade mit warmem Wasser aus, um verklebte Rückstände zu lösen.
Dann geht es beim Schlafsack weiter: Lockere die Schnürzüge an Kapuze und Wärmekragen. Klappe den Klettverschluss an der Kapuze so zusammen, dass die raue Seite des Klettverschlusses vollständig verdeckt ist. Öffne den seitlichen Reißverschluss vollständig und drehe den Schlafsack auf Links.
Lies die Pflegehinweise auf dem Etikett im Schlafsack. Auch wenn hier steht, dass nur Handwäsche empfohlen ist, kannst du deinen Mountain Equipment Schlafsack – das richtige Waschprogramm vorausgesetzt! – in die Waschmaschine stecken. Wähle ein Programm wie Feinwäsche, Wollwäsche oder Handwäsche mit niedriger bis mittlerer Schleuderdrehzahl (max. 800 U/min) und mit einer Temperatur von 30°C. Nach Möglichkeit bitte nochmal extra spülen.
Wenn du den Schlafsack von Hand waschen willst, fülle eine große Wanne (z.B. eine Badewanne) mit warmem Wasser, füge das entsprechende Waschmittel hinzu und lege den Schlafsack ins Wasser. Den Schlafsack komplett unterzutauchen, ist am Anfang etwas schwierig, da er noch voller Luft ist – halte durch! Wenn der Schlafsack ganz vollgesogen ist, wasche ihn auf der ganzen Länge, indem du die Daunenkammern vorsichtig aber gründlich mit den Händen durchknetest. Spüle ihn zum Schluss gründlich aus.
Nimm den gewaschenen, nassen Schlafsack vorsichtig aus der Maschine oder der Wanne. Das zusätzliche Gewicht der nassen Füllung könnte die inneren Nähte beschädigen. Wenn du deinen Schlafsack zum ersten Mal wäschst, wirst du an diesem Punkt wahrscheinlich erschrecken: Der Schlafsack sieht platt und leer aus, die Daune ist völlig verklumpt. Aber keine Sorge! Das wird schon wieder...
Trocknen:
Nach der Wäsche muss der Schlafsack gründlich getrocknet werden. Dafür solltest du dir und deinem Schlafsack genügend Zeit geben. Am Einfachsten gelingt es im Wäschetrockner, allerdings nur im Schonprogramm bzw. auf der niedrigsten Temperatur. Eine zu hohe Temperatur kann die Bezugsstoffe des Schlafsacks beschädigen.
Der Trocknungsvorgang kann unterstützt werden, wenn du ein paar Tennisbälle oder auch spezielle Trocknerbälle in die Trommel gibst. Die sorgen dafür, dass die Füllung sich wieder gleichmäßig verteilt. Bis dein Schlafsack komplett durchgetrocknet ist, vergehen einige Stunden. Je mehr Füllung der Schlafsack enthält, umso länger dauert es!
Nach dem ersten Durchgang im Trockner solltest du den Schlafsack etwas abkühlen lassen. Breite ihn dazu flach auf einem Wäscheständer aus. Wahrscheinlich spürst du jetzt immer noch verklumpte Daunen im Inneren. Schüttele den Schlafsack locker auf und löse die Daunenklumpen vorsichtig mit den Fingern. Du kannst den Schlafsack nun für eine weitere Runde in den Trockner stecken – natürlich erneut im Schonprogramm! Lass ihn danach wieder abkühlen, taste erneut nach verbliebenen Daunenklümpchen und schüttele den Schlafsack wieder gründlich auf. Wiederhole den Vorgang so oft es erforderlich ist. Die Daunen werden ihre natürliche Bauschkraft wieder zurückgewinnen!
Es schadet nicht, wenn du den Schlafsack noch ein bis zwei Tage auf dem Wäscheständer liegen lässt, damit Restfeuchtigkeit verdunsten kann. Gönne ihm abschließend zum Auflockern der Füllung noch eine Runde im Trockner.Jetzt kommen die Reißverschlüsse dran. Um Reißverschlüsse leichtgängig zu halten, pflege sie regelmäßig mit einem geeigneten Produkt wie z.B. GearAid Zipper Lubricant oder McNett Zip Tech. Alternativ kannst du den Reißverschluss auf der ganzen Länge auch sparsam mit einer Wachskerze einreiben.
Der Schlafsack kann nun wie gewohnt in der Aufbewahrungstasche gelagert werden.
Wir liefern an Lieferadressen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Schweden und Finnland.
Bestellungen, die Produkte enthalten, die als Gefahrgut klassifiziert sind, können ausschließlich an Adressen im Inland (Deutschland) versendet werden.
Die genauen Versandkosten kannst du in den Lieferungen & Retouren einsehen.
-
zum Produkt
-
27%
zum Produkt
-
zum Produkt
-
zum Produkt
-
zum Produkt
-
20%
zum Produkt
-
36%
zum Produkt
-
37%
zum Produkt
-
zum Produkt
-
zum Produkt
-
zum Produkt
-
zum Produkt